Modernes Internat eröffnet - Bedeutender Meilenstein für den Bildungsstandort Rudolstadt
Ein echtes Highlight im Rahmen des „Tages der offenen Tür“ an der Bildungsstätte der Handwerkskammer für Ostthüringen in Rudolstadt war die feierliche Eröffnung des neuen Internats. Dabei hatten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher nicht nur die Möglichkeit, die modernen Räumlichkeiten des Internats zu besichtigen, sondern auch spannende Einblicke in die Werkstätten und die praktische Ausbildungsarbeit vor Ort zu gewinnen.
Nach einer mehrmonatigen Bauphase steht den Auszubildenden und Weiterbildungsteilnehmenden nun eine moderne Unterkunft zur Verfügung, die höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Neue Maßstäbe in Ausstattung
Das Internat umfasst 16 zeitgemäß ausgestattete Doppelzimmer, alle mit eigener Dusche und WC. Ergänzt wird das Angebot durch eine voll eingerichtete Gemeinschaftsküche zur Selbstversorgung sowie großzügige Freizeiträume mit Fernseher, Dart, Tischkicker und weiteren Angeboten zur Freizeitgestaltung. WLAN und eine durchgängige Betreuung sorgen zusätzlich für ein angenehmes und sicheres Umfeld.
„Mit diesem Internat haben wir einen wichtigen Grundstein gelegt, um die Attraktivität des Standortes Rudolstadt als Bildungszentrum für das Handwerk weiter zu stärken“, betonte Kammerpräsident Wolfgang Jacob in seiner Eröffnungsrede.
Stärkung für Region
Auch Vertreter aus Politik und Verwaltung würdigten die Bedeutung des Neubaus. Maik Kowalleck, 1. Beigeordneter des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt, Rudolstadts Bürgermeister Jörg Reichl sowie Rolf Korittke, Leiter des Staatlichen Berufsschulzentrums, nahmen an der Einweihung teil. Sie hoben hervor, dass eine adäquate Unterbringung ebenso wichtig für die Qualität des Bildungsstandortes sei wie die schulische Infrastruktur selbst.
Dank an das Handwerk
Ein besonderer Dank ging an die zahlreichen beteiligten Handwerksbetriebe, die das Projekt umgesetzt haben – vom Rückbau über Maurer-, Trockenbau- und Malerarbeiten bis hin zu Bodenlegern, Elektrikern und Tischlern. „Sie haben eindrucksvoll gezeigt, was das Handwerk alles möglich macht“, so Wolfgang Jacob.
Rundgang und Handwerkerimbiss
Bei einem Rundgang konnten sich die Gäste selbst ein Bild von den modernen Räumlichkeiten machen. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einem geselligen Ausklang bei einem typischen Handwerkerimbiss.
Mit dem neuen Internat gewinnt die Bildungsstätte Rudolstadt als attraktiver Ausbildungs- und Weiterbildungsstandort für das ostthüringische Handwerk deutlich an Profil.
Quelle: HWK für Ostthüringen