Herzlich willkommen auf den Seiten der Wirtschaftsförderagentur Saalfeld-Rudolstadt

Aktuelles


24
08
2023

inKontakt Ausbildung I Jobs I Unternehmen am 15./16.09. 2023 in der Stadthalle Bad Blankenburg - AUSGEBUCHT!!! -

Auch in diesem Jahr werden wir unsere September-Messe in gewohnter Form als Berufsorientierungsveranstaltung aber auch als Angebot für Jobsuchende am 15. und 16. September 2023 in der Stadthalle Bad Blankenburg durchführen. Wir erwarten wieder zahlreiche Unternehmen und Einrichtungen. Anmeldestart für die Messe war der 01. Juni 2023, mit über 100 Ausstellern ist die Veranstaltung ausgebucht! 


23
08
2023

Aktuelle Weiterbildungsangebote und Veranstaltungen der HWK für Ostthüringen

Das Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer für Ostthüringen bietet an den Standorten seiner Bildungsstätten in Gera-Aga, Rudolstadt und Zeulenroda auch von September bis Dezember 2023 verschiedene Weiterbildungsangebote und Veranstaltungen an.


15
08
2023

Infoveranstaltung und mehrere Beratungstage zum geförderten Glasfaserausbau im Stadtgebiet Leutenberg noch im August

Geförderter Ausbau eines leistungsstarken Glasfasernetzes im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt geht in die nächste Runde

Im Rahmen einer Kooperation mit dem Landkreis Saalfeld-Rudolstadt baut die Deutsche Telekom 2023 weitere Gebiete im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt mit Glasfaser aus. Nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Immobilie jetzt kostenlos an das zukunftssichere und leistungsstarke Glasfasernetz der Telekom anschließen. Die Tarife sind ab dem 01.06.2023 buchbar.

Speziell für das Stadtgebiet Leutenberg gibt es noch im August mehrere Info- und Beratungstage!


Die genauen Ausbaugebiete finden Sie unter diesem Link.


31
07
2023

Seminar der HWK für Ostthüringen „Mit der richtigen Vorbereitung zum Messeerfolg„

Auch im Hinblick auf die bevorstehende Berufsorientierungs-Messe InKontakt Ausbildung I Jobs I Unternehmen am 15. und 16. September 2023 in der Stadthalle Bad Blankenburg bietet die Handwerkskammer für Ostthüringen ein sehr interessantes Seminar

Termin:     18.08.2023

Zeit:          08:00 – 15:00 Uhr

Dozentin:  Frau Yvonne Ernst


07
07
2023

Förderinfotag am 07. September 2023 im IGZ Rudolstadt

Mit Vertretern der Thüringer Aufbaubank, dem RKW und einem beratenden Unternehmen zum Technologieprogramm ZIM haben wir es geschafft, kompetente Partner für eine rund 2 stündige Informationsveranstaltung rund um die aktuellen Fördermöglichkeiten zu finden.

Wir möchten Sie herzlich einladen! Wir können ihnen mit dieser Veranstaltung, Impulse für anstehende Herausforderungen in ihrem Unternehmen mit auf den Weg geben.

Wann:  7. September 2023, Beginn 15:00 Uhr im Innovations- und Gründerzentrum Rudolstadt, Prof.-Hermann-Klare-Str. 6.

Zielgruppe sind ausschließlich Unternehmen und Existenzgründer.

 

 


27
06
2023

Deutsche GigaNetz - Eigenwirtschaftlicher Glasfaserausbau in Saalfeld läuft an

Privatwirtschaftlicher Vorstoß für schnelles Internet in Saalfeld: Wenn alles klappt, startet die Deutsche Giganetz GmbH ab Ende dieses Jahres in Saalfeld „die größte zusammenhängende Baumaßnahme, die die aktuell lebende Generation der Saalfelder bisher erlebt hat“. Das kündigten die Giganetz-Manager Robin Matz und Oliver Kornmann gemeinsam mit Bürgermeister Steffen Kania (CDU) auf einem Pressetermin an.


21
06
2023

Kaufhaus MOSES in Saalfeld sucht Interessenten für ein neues Nutzungskonzept

Das Kaufhaus MOSES in der Innenstadt von Stadt Saalfeld/Saale möchte ein neues Nutzungskonzept realisieren. Hierfür stehen einige Bereiche zur Disposition.
Gesucht wird aber mindestens ein Gastronomiekonzept.

10
05
2023

Land bündelt gesamte Innovationsförderung im Programm „Thüringen MOTIVation“

Thüringen verstärkt seine Anstrengungen in Forschung und Technologieentwicklung. Dazu bündelt das Wirtschaftsministerium die gesamte Innovationsförderung im Programm „Thüringen MOTIVation – move to innovation“. Bis 2027 stehen darüber gut 850 Millionen Euro aus EU-, Landes- und Bundesmitteln bereit, um die Thüringer Wirtschaft, aber auch Hochschulen und Forschungseinrichtungen bei der Entwicklung neuer Produkte, Prozesse und Dienstleistungen zu unterstützen.


26
04
2023

„Digitalbonus Thüringen“ erweitert - Zweitförderung ab sofort möglich

Thüringer Unternehmen können ab sofort eine Zweitförderung aus dem Fördertopf des Digitalbonus` beantragen. Bezuschusst werden bis zu 50 Prozent des Vorhabens, höchstens jedoch 15.000 Euro. Das Projekt muss sich dabei von dem bereits zuvor geförderten eindeutig abgrenzen.