3. Tourismustag im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt am 02. Dezember 2025 in der Landessportschule Bad Blankenburg
Der Tourismus steht vor großen Veränderungen – neue Technologien, Nachhaltigkeit und steigende Erwartungen prägen die Branche. Unter dem Motto „Innovativ. Kooperativ. Zukunftsfähig.“ möchten wir gemeinsam mit Ihnen darüber sprechen, wie sich der Tourismus in unserer Region erfolgreich weiterentwickeln kann.
Freuen Sie sich auf spannende Impulse, praxisnahe Beispiele und ein interaktives Format, das zum Mitdenken und Mitgestalten anregt.
Nutzen Sie den Tag, um sich zu vernetzen, neue Ideen mitzunehmen und gemeinsam die Zukunft des Tourismus im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt zu gestalten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Tourismustag 2025!
Im Weiteren finden Sie den Ablaufplan und die Anmeldung zur Veranstaltung!
Hier finden Sie die Übersicht zu den geplanten Themen:
|
09:00 Uhr |
Ankommen, Registrierung, Kaffee |
|
|
09:30 Uhr |
Eröffnung & Tagesablauf |
Dr. Andrea Möller |
|
09:35 Uhr |
Begrüßung & Rückblick Ergebnisse 2024 & Thema heute |
Landrat Marko Wolfram Patrick Stadermann, |
|
09:50 Uhr |
Onlineabfrage Mentimeter: Wie stark beschäftigen Sie folgende Trendthemen für Zukunftsfähigkeit im Tourismus? |
Dr. Andrea Möller |
|
10:05 Uhr |
Key Note: „Megatrends = Wo fordern sie Destinationen und Betriebe und wie bleiben wir zukunftsfähig“ |
Dr. Andrea Möller |
|
10:30 Uhr |
Kurz-Impulse aus der Hotellerie, Kultur, dem Thüringer Wald und der Destination Harz Zukunftsfähigkeit für Leistungsträger und Tourismusorganisationen – Was sind Ihre Vorstellungen von und Planungen für die Zukunft? Welche Zukunftstrends treiben Sie an? Wo liegen die Herausforderungen bei der Umsetzung? Wie hilft Kooperation bei der Lösung? |
Hotel Morgenroth: Symbol für Wandel und Innovation am Standort Blankenburg , Jan Vaněček, Hotelbetriebsleiter und Inhaber (angefragt) Thüringer Landesmuseum Heidecksburg: Kulturtouristischer Leuchtturm in neuem Glanz Harz: Destination im Wandel Carola Schmidt, Geschäftsführerin, Harzer Tourismusverband eV Der Thüringer Wald und seine Zukunftspläne, Antonia Sturm, Geschäftsführerin, TV Thüringer Wald (angefragt) |
|
11:10 Uhr |
Gespräch und Fragen aus dem Publikum |
Alle + Moderation Andrea Möller |
|
12:00 Uhr |
Mittagspause Mittagsimbiss und Gelegenheit für Gespräche |
Alle, |
|
13:00 Uhr |
Pilotregion für den ON-Demand Verkehr KOMBUS – Wie lässt sich das touristisch nutzen |
n.n., KomBus/Mobilitätsmanagerin |
|
13:15 Uhr |
Aktuelles vom Verband Thüringer Wald |
Antonia Sturm |
|
13:20 Uhr |
Interaktives Format für Austausch und Diskussion Wie gelingt gemeinsame Zusammenarbeit im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt für Tourismus künftig besser
|
Einführung & Moderation Andrea Möller Zeitweises Mithören in den Gruppen und anschließende Ergebnis-Präsentation |
|
14:10 Uhr |
Zusammenfassung der zentralen Erkenntnisse aus den Workshops |
|
|
14:20 Uhr |
Ausklang Zukunftsschlagzeile: Welche Headline möchten Sie über den Tourismus im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt/Thüringer Wald in 2035 in der Zeitung lesen? |
Dr. Andrea Möller Alle |
|
14.40 Uhr |
Verabschiedung |
Dr. Andrea Möller |
15 Uhr Treffen zur Besichtigung Hotel "Morgenroth"
